- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Im Hinblick auf die Schwerpunkte der Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Entwicklungsländern versucht der Verfasser zu zeigen, welchen Einfluß die unterschiedlichen Entwicklungstheorien auf die Entwicklungspolitik haben. Nach einer detaillierten Darstellung der Republik Kamerun wird eine profunde Analyse der deutsch-kamerunischen Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt. Zum Schluß werden einige deutsche Projekte in Kamerun evaluiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dependenztheorie - Modernisierungstheorie - Neomodernisierungstheorie - Prinzipien der deutschen Entwicklungspolitik - Republik Kamerun - Schwerpunkte der Zusammenarbeit - Projektevaluierung.
(Author portrait)
Der Autor: Jacob Emmanuel Mabe wurde 1959 in Mandoumba/Kamerun geboren. Von 1981 bis 1983 unterrichtete er Deutsch, Französisch und Geschichte an verschiedenen Sekundarschulen Kameruns. Von 1983 bis 1989 absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Politikwissenschaft und Philosophie in München. 1992 promovierte er zum Dr. phil. in Augsburg. Er arbeitet z.Z. an einer Dissertation im Fach Philosophie an der Universität München.



