Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836 bis 1852 (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .3) (Neuausg. 1993. 812 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836 bis 1852 (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .3) (Neuausg. 1993. 812 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥34,735(本体¥31,578)
  • PETER LANG(1993発売)
  • 外貨定価 EUR 134.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,575pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631456699

Description


(Text)
Bei der vorliegenden, stark quellenbezogenen Monographie handelt es sich um die erste geschlossene Darstellung der Geschichte des Bundes der Kommunisten, der, 1836 in Paris als Bund der Gerechten gegründet, allmählich zu einer europäisch verzweigten Organisation wurde und sich nach Überwindung einer von Weitling geprägten Phase unter dem Einfluß von Marx und Engels 1846/47 zum Bund der Kommunisten umformte. Im Unterschied zu anderen Publikationen wird die Tätigkeit des Bundes in der Revolution von 1848/49 nicht nur in vollem Maße einbezogen ("Neue Rheinische Zeitung"), sondern als Höhepunkt der Bundesgeschichte gewertet. Auch die nachrevolutionäre Phase - bis zum Kölner Kommunistenprozeß 1852 - wird nicht als matter Nachklang gefaßt, sondern als ein kurzzeitiger Aufschwung der Bundestätigkeit in Deutschland unter Leitung einer Kölner Zentralbehörde ausführlich analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der frühen europäischen Arbeiterbewegung - Geschichte kommunistischer und sozialistischer Theorien, einschließlich der von Weitling, Marx und Engels, in diesem Zeitraum und in ihrem organisatorischen Zusammenhang.
(Review)
"Wer am Thema weiterarbeiten will, wird an dem Band nicht vorbeikommen." (Walter Schmidt, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft)
(Author portrait)
Der Autor: Martin Hundt wurde 1932 in Wurzen geboren. Er studierte Publizistik und Zeitungswissenschaft an der Universität Leipzig und arbeitete bis 1962 als Journalist. Seit 1963 als Historiker und Herausgeber in Berlin tätig; Mitherausgeber der 3-bändigen Ausgabe «Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien»; Mitarbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA).

最近チェックした商品