Entwicklung und Evaluation eines computergestützten Gedächtnistrainingsprogramms für neurologische PatientInnen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 1993. IV, 432 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung und Evaluation eines computergestützten Gedächtnistrainingsprogramms für neurologische PatientInnen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 1993. IV, 432 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631456361

Description


(Text)
Gedächtnisstörungen gehören zu den häufigsten Folgen einer Hirnschädigung. Ziel der Arbeit war es daher, ein computergestütztes Trainingsprogramm zu entwickeln, das neurologischen PatientInnen hilft, ihre Gedächtnisdefizite im Umgang mit Textinformationen besser zu bewältigen. Die Trainingstexte wurden anhand von sogenannten Verständlichkeitsindizes und der Länge gestaffelt. Die Auswahl der jeweiligen Trainingstexte erfolgte adaptativ. Der Trainingserfolg wurde aufgrund der Wiedergabeleistungen der PatientInnen zu drei Testzeitpunkten (Split-Plot-Design) überprüft. Ein Trainingserfolg und ein Transfereffekt auf inhaltlich andere Texte konnten bestätigt werden. Ein unspezifischer Konzentrationseffekt des Trainings konnte nicht bestätigt werden. Die beiden ersten Befunde wurden auf dem Hintergrund des Ansatzes der Verarbeitungstiefe und des Konzepts der Leser/in-Text-Interaktion der Textverarbeitung diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Modelle der Textverarbeitung - Aspekte gedächtnispsychologischer Forschung - Gedächtnis im klinischen Alltag - Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms.
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Juretzka wurde 1959 in Hildesheim geboren. Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau erwarb sie das Abitur über den 2. Bildungsweg. Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Trier war sie zunächst in der Erwachsenenbildung und dann in einer Rehabilitationsklinik für Neurologie und Innere Medizin tätig. 1992 promovierte sie an der Universität Trier.

最近チェックした商品