Die Rolle Preußens in der DDR-Historiographie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .54) (Neuausg. 1993. 155 S. 210 mm)

個数:

Die Rolle Preußens in der DDR-Historiographie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .54) (Neuausg. 1993. 155 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631456347

Description


(Text)
Im Gefolge der "Wende" in der DDR und der Vereinigung beider deutscher Staaten entwickelte sich eine Diskussion über Rolle und Selbstverständnis derjenigen ostdeutschen Wissenschaften, die wie die Geschichtswissenschaft in enger Beziehung zum Herrschaftsapparat standen. Am Beispiel der Thematisierung der preußischen Geschichte wird untersucht, wie politisch-ideologische Vorgaben der SED an die ostdeutsche Historiographie umgesetzt wurden und wie sich der Prozeß der "Verwissenschaftlichung" innerhalb der DDR-Geschichtswissenschaft in einem konkreten Fall auswirkte. Im Zusammenhang mit der seinerzeit im Westen vielbeachteten Neubewertung der preußischen Geschichte seit dem Ende der siebziger Jahre zeigt sich auch, wie gering letztlich die von Partei und Ideologie gestatteten Spielräume waren, innerhalb derer Veränderungen und Differenzierungen bei der Interpretation von Geschichte vorgenommen werden konnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die "Klassiker des Marxismus-Leninismus" und Preußen - Das Preußenbild in den fünfziger und sechziger Jahren - Preußen und preußischer "Militarismus" - Intensivierung der Beschäftigung mit Preußen infolge ideologischer Veränderungen - Modifikationen im Preußenbild und ihr Vorbildcharakter für eine differenziertere Aneignung der Vergangenheit.
(Author portrait)
Der Autor: H. Alexander Krauß wurde 1966 in Tübingen geboren. Von 1985 bis 1988 sowie 1989 bis 1992 studierte er Neuere Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, 1988/89 Modern History an der Universität Oxford; 1989 Master of Studies; 1992 Magister Artium. Seit 1992 ist er Doktorand an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品