- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Am 9. September 1948 wurde unter der Führung Kim Il-Sungs die Koreanische Demokratische Volksrepublik im Norden Koreas errichtet. Die Verfassung von 1948 charakterisierte das entstehende Gemeinwesen als einen volksdemokratischen Staat. Nach erheblichen Veränderungen auf politischem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet hat sich Nordkorea die Sozialistische Verfassung von 1972 gegeben. Sie kennzeichnet den Staat als probletarische Diktatur. Heute ist Nordkorea neben Kuba der einzige kommunistische Staat, der noch an einer strengen Ideologie festhält. Veränderungen zeichnen sich jedoch ab. Die Wiedervereinigung mit der Republik Korea im Süden prägte die Politik Nordkoreas seit Anbeginn. Nach der Beendigung des Kalten Krieges gingen die beiden koreanischen Staaten wieder aufeinander zu, es stehen einer Wiedervereinigung aber noch zahlreiche Hindernisse im Wege.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Teilung Koreas - Errichtung von zwei koreanischen Staaten - Herrschaftssystem in der Verfassung der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik (Nordkorea) - Probleme der Wiedervereinigung der beiden koreanischen Staaten.
(Author portrait)
Der Autor: Tai-Nam Chi wurde 1951 in Jeonnam (Republik Korea) geboren. Im Jahre 1975 erwarb er an der Korea-Militärakademie in Seoul den Grad eines «Bachelor of Science», im Jahre 1981 an der Seoul National Universität den Grad eines «Bachelor of Law». Von 1983 bis 1985 besuchte er die «Graduate School» der Korea-Universität in Seoul, an der er den Grad eines «Master of Law» erlangte. Im Jahre 1988 setzte er sein Studium in der Bundesrepublik Deutschland an der Georg-August-Universität zu Göttingen fort, wo er auch promovierte. Heute ist der Autor Rechtsprofessor in Südkorea.