Salvador Bacarisse (1898-1963) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1994. 486 S. 210 mm)

個数:

Salvador Bacarisse (1898-1963) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1994. 486 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631455326

Description


(Text)
Der Komponist Salvador Bacarisse (1898-1963) ist für die Madrider Gruppe der musikalischen Generación del 27 repräsentativ, die eine "Erneuerung" der spanischen Musik in der Nachfolge Manuel de Fallas anstrebte. Trotz seines umfangreichen Oeuvres und obwohl dreimal mit dem Nationalpreis ausgezeichnet, ist er, wie die meisten Musiker seiner Generation, nach dem Ende des spanischen Bürgerkrieges (1939) völlig in Vergessenheit geraten. Ausgehend von impressionistischen Stilmitteln stand seine Kompositionstechnik seit 1926 im Zeichen des Neoklassizismus, dem der Musiker bis zu seinem Tode verpflichtet blieb. Exemplifiziert an ca. 170 Musikbeispielen der wichtigsten Partituren, wird sein künstlerischer Reifeprozeß anhand der Kriterien aufgezeigt, die seinen Kompositionsstil der spanischen Epoche (bis 1939) charakterisieren. Die vorliegende Arbeit eröffnet Zugang zu einer weitgehend unbeachteten Epoche der spanischen Musikgeschichte, die wegen ihrer künstlerischen Produktivität auch als Silbernes Zeitalter bezeichnet wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Musikleben Madrids von der Jahrhundertwende bis zum Ende des spanischen Bürgerkrieges - Salvador Bacarisse und die Musiker der Generación del 27 - De Falla, Debussy, Strawinsky - musikalischer Impressionismus - Spanien und der Neoklassizismus - Erörterung von Stilkriterien anhand von ca. 170 Notenbeispielen.
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Heine wurde 1952 in Nürnberg geboren. Berufliche Ausbildung als Staatlich geprüfte Tontechnikerin, Einzelhandelskaufmann und Englische Wirtschaftskorrespondentin. Ab 1982 Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte bzw. Romanistik an der Universität zu Erlangen-Nürnberg (M.A. 1986) sowie private Studien im Dirigieren und Komponieren. Mit einem Stipendium des DAAD und des Consejo Superior de Investigaciones Científicas ging sie 1987 zur Dissertationsvorbereitung nach Madrid. Nach der Promotion (1992) war sie als freie Musikwissenschaftlerin tätig und verfaßte für die Neuausgabe von Musik in Geschichte und Gegenwart sowie für das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon und den Diccionario de la Música Española e Hispanoamericana zahlreiche Artikel über spanische Musiker des 20. Jahrhunderts. Seit 1993 hat sie einen Lehrauftrag für Analyse und Instrumentalleitung an der Universität von Granada.

最近チェックした商品