- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Das Trainingsprogramm - bestehend aus mathematischen Textaufgaben - ist ein Versuch, verallgemeinerte Denkstrategien bei Schülern auszubilden. Dazu werden im Gedächtnis kognitive Schemata aufgebaut, die als Grundlage für die Konfiguration und Optimierung von Denkoperationen zu Problemlösestrategien dienen. Für die Erprobung wurde der sogenannte "Dia-Spieltisch" eingesetzt - ein speziell für die Kleingruppenarbeit entwickeltes Lehr-Lern-Medium. Hierbei hat sich gezeigt, daß sich die verallgemeinerten Denkstrategien durch das Training weitgehend bei den Schülern ausgebildet haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kognitive Operationen - Schematheorie - Denkstrategien - Visualisierung - Mentale Modellbildung - Heuristiken - Produktive Intelligenz - Das Adaptive-Lehr-Lern-System.
(Author portrait)
Die Autorin: Sun Kim wurde 1960 in Seoul, Korea, geboren. Sie studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität zu Köln. Seit ihrem Diplom in Pädagogik 1988 arbeitet sie am Pädagogischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Zunächst war sie dort wissenschaftliche Hilfskraft, seit 1990 arbeitet sie dort als Lehrbeauftragte und seit 1992 als wissenschaftliche Angestellte.



