- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Description
(Text)
In einer Reihe von Labor- und Feldstudien wurde überprüft, ob sich die Zahl der aktiven Schweißdrüsen in einem definierten Hautareal (palmar sweat index, PSI), welche mittels einer einfachen und wenig kostspieligen Methode bestimmt werden kann, als geeigneter Aktivierungsparameter erweist. Dabei konnte gezeigt werden, daß der Einsatz des Verfahrens auch unter sehr naturalistischen Bedingungen gelingt, weiter daß die Auswerteobjektivität hoch ist und der Parameter unter Aktivierung konsistent ansteigt. In diesem Zusammenhang ergeben sich einige Befunde, die auch auf die Grundlagen der elektrodermalen Aktivität Licht werfen können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Technik der PSI-Bestimmung mit der plastic impression -Methode - Auswerteobjektivität - Veränderung unter Aktivierung - Zusammenhang mit Parametern der elektrodermalen Aktivität.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Köhler wurde 1949 geboren. Er studierte in München Medizin, Psychologie und Mathematik, promovierte dort 1975 zum Dr. med. und erwarb das Diplom in Psychologie 1978, das in Mathematik 1980; Promotion zum Dr. phil. 1982. 1990 erlangte er die Venia legendi für das Fach Psychologie am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg und ist seither dort als Privatdozent tätig.