- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Stéphanie Félicité, Comtesse de Genlis, spielte als Erzieherin der Kinder des Duc de Chartres, insbesondere als Gouvernante des späteren Bürgerkönigs Louis Philippe, eine bedeutsame Rolle. Die literarische Kritik nach ihrem Tode interessierte sich vornehmlich für ihre Biographie, vernachlässigte jedoch ihre Publikationen, in denen Madame de Genlis sich kritisch mit der Aufklärungsphilosophie auseinandersetzte und die ihr zu Lebzeiten die Popularität einer Madame de Staël einbrachten. Die vorliegende Studie stellt einen Versuch dar, die Auseinandersetzung der Comtesse mit den Ideen der "Philosophes" zu rekonstruieren. Schwerpunkte dieser Untersuchung bilden die Bereiche Erkenntnis- und Religionsphilosophie, Erziehung und Ästhetik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Reichweite der Erkenntnis - Gottesbegriff - Erbsünde - Moral - Glücksvorstellung - Kritik am "Emile" - Der goût universel - Geniebegriff - Sensibilité - Die Romane der Genlis.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Neschen-Siemsen wurde 1960 in Krefeld geboren. Sie studierte Romanistik/Französisch, Geschichte und vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Bonn.



