Ökonomie von Standards (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 220 S. 210 mm)

個数:

Ökonomie von Standards (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 220 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631454251

Description


(Text)
Kompatibilitäts-Standards bestimmen den Erfolg oder Mißerfolg von Produkten in vielen Industrien. Die Verbreitung des MS/DOS-PC's einerseits und das Scheitern der Videorecorder 2000 von Phillips andererseits sind zwei prominente Beispiele dafür. So versuchen Unternehmen, in Industrien wie der Microchip-, Rundfunk-, Fernseh-, HiFi-, Camcorder- und Telekommunikationsindustrie, durch bestimmte Standards Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die wettbewerbsorientierten Standardisierungsentscheidungen der Unternehmen werfen dabei einige Fragen auf: Warum gehen einige Firmen gemeinsame Standards ein, obwohl sie im intensiven Wettbewerb zueinander stehen? Warum lehnen andere Firmen gemeinsame Standards ab, obwohl aus Sicht der Kunden ein entgegengesetztes Verhalten wünschenswert wäre? Welcher von zwei konkurrierenden Standards besitzt die besseren Durchsetzungschancen? Aus diesen Fragestellungen und der erst im Anfangsstadium befindlichen Diskussion zu Standards ergibt sich die Themenstellung. Ziel dieser Arbeit ist es, Ansätze zu einer "Theorie der Standardisierung" aufzustellen und anhand einer Industriestudie dem tatsächlich beobachtbaren Marktverhalten gegenüberzustellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wettbewerbsstrategien - Preis-, Produkt- und Netzwerkstrategien - Computerindustrie - Netzwerkexternalitäten - Kompatibilität - Strategische Instrumente des Standardisierungsprozesses - Herstellerspezifische, herstellerübergreifende und industrieweite Standards.
(Author portrait)
Der Autor: Axel Glanz wurde 1962 in Frankfurt geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaft an der Philipps-Universität Marburg und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Während seiner Promotion war er zeitweilig wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliche Wirtschaft, Geld und Währung Prof. Dr. P. Bernd Spahn und arbeitet seit 1991 bei einer Unternehmensberatung als Marketing-Berater.

最近チェックした商品