- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
In den vergangenen Jahren haben die Verschuldung und damit verbundene finanzielle Notlagen privater Haushalte, die zur Überschuldung führen, erheblich zugenommen. In einer mündlichen Befragung wurden überschuldete Haushalte in München hinsichtlich ihrer demographischen und sozioökonomischen Merkmale, ihrer Schuldensituation sowie möglicher Zusammenhänge der Haushaltsführung mit einer Überschuldung untersucht. Es zeigte sich, daß weniger ein leichtfertiges, den vorhandenen Mitteln unangepaßtes Konsumverhalten als vielmehr Wissens- und Bildungsdefizite bei der Geldbeschaffung und -verwendung für die Entstehung einer Überschuldung verantwortlich waren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verschuldung und Überschuldung privater Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland - Haushaltsführung in verschuldeten Haushalten - Soziodemographie, Anspruchsniveau, Lebensstandard, Konsumverhalten überschuldeter Haushalte.
(Author portrait)
Die Autorin: Tatjana Rosendorfer wurde 1962 in Gelsenkirchen geboren. Sie studierte Ökotrophologie an der Technischen Universität München und promovierte am Institut für Sozialökonomik des Haushalts. Seit Abschluß der Promotion ist sie beim Deutschen Jugendinstitut e.V., München, als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.