- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Finanzielle und konzeptionelle Probleme des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen haben die Diskussion um die Wahrnehmung überörtlicher Sozialhilfeaufgaben durch höhere Kommunalverbände neu entfacht. Seit 100 BSHG eine landesrechtliche Abweichung von den bis 1984 enumerativ festgeschriebenen Zuständigkeiten des überörtlichen Trägers erlaubt, sind Reformüberlegungen zur überkommenen Aufgabenverteilung zwischen den örtlichen und überörtlichen Trägern der Sozialhilfe auch von grundsätzlichem und praktischem Interesse. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Arbeit die bestehende Aufgabenverteilung zwischen den Trägern der Sozialhilfe umfassend, bezogen auf alle Flächenländer und vertieft am Beispiel Hessen, dar. Sie befragt den empirischen Befund und einschlägigen normativen Kontext auf Vorgaben für eine Neuordnung. Anhand der gefundenen Leitlinien werden schließlich die Zuständigkeiten des LWV-Hessen auf ihre fachliche Rechtfertigung überprüft und konkrete Änderungsvorschläge für eine landesgesetzliche Neuregelung der Aufgabenverteilung gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtlicher Status des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen - Höhere Kommunalverbände als überörtliche Träger der Sozialhilfe - Aufgabenverteilung zwischen örtlichen und überörtlichen Trägern der Sozialhilfe - Bestandsaufnahme der Zuständigkeits- und Heranziehungsregelungen - Normative Vorgaben und Kriterien für eine Aufgabenverteilung zwischen den Trägern der Sozialhilfe- Reformvorschläge für eine Neuordnung der Sozialhilfe in Hessen.
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Schieferstein wurde 1958 in Frankfurt am Main geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt und arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft am Max Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 1991 beendete er seine Dissertation. Seit Januar 1992 ist er beim Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen in Berlin tätig.