Frühe schulische Auslese : Herausgegeben von Richard Olechowski und Elisabeth Persy (Schule - Wissenschaft - Politik .7) (Neuausg. 1993. 239 S. 210 mm)

個数:

Frühe schulische Auslese : Herausgegeben von Richard Olechowski und Elisabeth Persy (Schule - Wissenschaft - Politik .7) (Neuausg. 1993. 239 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631453148

Description


(Text)
Die frühe schulische Auslese, d.h. die Trennung in "Schüler der höheren Schule" und in "Hauptschüler", war Gegenstand einer Enquete, die der Arbeitskreis "Humane Schule" des Ludwig Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung veranstaltet hat. Als Diskussionsgrundlage dienten dabei von Erziehungswissenschaftlern verfaßte Gutachten, die fünf verschiedene Aspekte des Problems der frühen schulischen Auslese behandelten. Sie stellen den ersten Teil des Buches dar. Im zweiten Teil sind die Ergebnisse dieser Enquete wiedergegeben, der die erwähnten Gutachten zugrunde lagen und an der Erziehungswissenschaftler, Mitglieder des Parlamentarischen Schulausschusses, österreichische Bildungsexperten und Lehrerinnen und Lehrer teilnahmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aspekte einer humanen Schule - Krise im Mittelstufenbereich - Chancenungleichheiten - Prognosemöglichkeiten für den Schulerfolg - Determinanten für Schullaufbahnentscheidungen - Auswirkungen der heterogenen Gruppe - Bildungsbegriff - Gemeinsame Schule.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Richard Olechowski ist o. Prof. Für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Wien, Leiter der Abteilung für Empirische Pädagogik und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung.
Elisabeth Persy studierte Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Schulentwicklung und international vergleichende Schulforschung und Lehrbeauftragte an der Universität Wien (Pädagogische Ausbildung für Lehramtskanditaten.

最近チェックした商品