- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Die frühe schulische Auslese, d.h. die Trennung in "Schüler der höheren Schule" und in "Hauptschüler", war Gegenstand einer Enquete, die der Arbeitskreis "Humane Schule" des Ludwig Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung veranstaltet hat. Als Diskussionsgrundlage dienten dabei von Erziehungswissenschaftlern verfaßte Gutachten, die fünf verschiedene Aspekte des Problems der frühen schulischen Auslese behandelten. Sie stellen den ersten Teil des Buches dar. Im zweiten Teil sind die Ergebnisse dieser Enquete wiedergegeben, der die erwähnten Gutachten zugrunde lagen und an der Erziehungswissenschaftler, Mitglieder des Parlamentarischen Schulausschusses, österreichische Bildungsexperten und Lehrerinnen und Lehrer teilnahmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aspekte einer humanen Schule - Krise im Mittelstufenbereich - Chancenungleichheiten - Prognosemöglichkeiten für den Schulerfolg - Determinanten für Schullaufbahnentscheidungen - Auswirkungen der heterogenen Gruppe - Bildungsbegriff - Gemeinsame Schule.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Richard Olechowski ist o. Prof. Für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Wien, Leiter der Abteilung für Empirische Pädagogik und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung.
Elisabeth Persy studierte Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Schulentwicklung und international vergleichende Schulforschung und Lehrbeauftragte an der Universität Wien (Pädagogische Ausbildung für Lehramtskanditaten.