- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Allgemein gültige Aussagen zu den Rechten an und im Wald können aufgrund der Komplexität und regionalen Vielfalt von Forstrechten und Forstberechtigungen nur auf der Grundlage von Einzeluntersuchungen getroffen werden. Die vorliegende Studie untersucht an einem räumlich eingegrenzten Gebiet, dem Kellereiwald bei Kaiserslautern, die Eigentumsrechte am Wald, Umfang und rechtliche Ausgestaltung der Holznutzungsrechte sowie den Kreis der Berechtigten. Hierbei wird innerhalb dieser verschiedenen Themenkreise jeweils die Entwicklung vom Mittelalter bis in die heutige Zeit nachvollzogen. Auf den ersten Blick antiquirte Rechte stellen sich nach eingehender Untersuchung als auch heute noch aktuell dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte des Kellereiwaldes - Eigentumsrecht im Kellereiwald - Nutzungsrecht am und Nutzungsberechtigte im Kellereiwald.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva Niebergall-Walter wurde 1957 in Kusel geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Referendarzeit absolvierte sie im Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken. Seit 1985 ist sie in Kaiserslautern als Rechtsanwältin tätig und promovierte 1992 zum Dr. jur.