Graphische Symbolsysteme in der Aphasietherapie : Ihre theoretische Begründung und praktische Erprobung auf der Grundlage differenzierter Einzelfallbeschreibungen. Dissertationsschrift (Schriften zur Sprachförderung .3) (Neuausg. 1992. XX, 198 S. 210 mm)

個数:

Graphische Symbolsysteme in der Aphasietherapie : Ihre theoretische Begründung und praktische Erprobung auf der Grundlage differenzierter Einzelfallbeschreibungen. Dissertationsschrift (Schriften zur Sprachförderung .3) (Neuausg. 1992. XX, 198 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631452707

Description


(Text)
Graphische Symbolsysteme werden anders verarbeitet als phonologische und alphabetische Systeme. Der vorliegende Beitrag zeigt Wege auf, diese Tatsache für die Therapie von schweren Aphasien nutzbar zu machen. Verständnis und Gebrauch graphischer Symbole erfordern kognitive Prozesse, die bei Globalaphasikern erhalten sein können und als kompensatorische Kommunikationsstrategie einsetzbar sind. Unter linguistischen und psychologischen Aspekten wird der Zusammenhang zwischen Aphasie und Asymbolie diskutiert. Lernvoraussetzungen für den Erwerb graphischer Symbolsysteme werden definiert. Untersuchungsmateralien zur Symbolfähigkeit und therapeutische Verfahren werden im Rahmen einer Pilotstudie anhand von Fallbeispielen vorgestellt, wobei der förderdiagnostische und individuumsorientierte Ansatz eine zentrale Rolle spielt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Therapie bei Globalaphasikern - Alternative Kommunikation bei chronischer Sprachbehinderung - Kognitive Verarbeitung von Symbolsystemen - Individuumsorientierte Diagnostik und Therapie - Förderdiagnostisches Untersuchungsmaterial zur Symbolfähigkeit - Fallbeispiele.
(Author portrait)
Die Autorin: Ulrike Müller wurde 1963 in Minneapolis geboren. Von 1983 bis 1991 studierte sie Sprachheilpädagogik, Psychologie und Physiologie an der Universität München; 1991 Promotion. Von 1989 bis 1991 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie in München, wo sie auch lehrte. Seit 1991 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück und tätig als Sprachheilpädagogin in der neurologischen Abteilung der Rehabilitationsklinik Passauer Wolf in Bad Griesbach.