- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Description
(Text)
Die Diskussion um emotionale Wirkungen bildlicher Kommunikation trägt unterschiedlichen Formen bildlicher Darstellung nur wenig Rechnung. In der vorliegenden empirisch-experimentellen Analyse wird der Zusammenhang zwischen Abstraktionsgraden und der von Bildern vermittelten emotionalen Bedeutung untersucht. Ausgangspunkt bildet das semiotische Konzept der Ikonizität, das um wahrnehmungs- und kognitionspsychologische Modelle zum Bildverstehen ergänzt wird. Der Autor bringt die Ergebnisse eines Befragungsexperimentes mit kulturkritischen Positionen zur Expansion bildlicher Kommunikation in Verbindung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ikonizitätsgrade - Ökologische Theorie der Wahrnehmung - Psychische Prozesse beim Bildverstehen - Emotionale Bedeutung - Aktivierungstheorie.
(Author portrait)
Der Autor: Walter Reimund wurde 1957 in Jugenheim (Bergstraße) geboren. Er studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin. Von 1987 bis 1992 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Visuelle Kommunikation dieser Hochschule. Seit seiner Promotion am Fachbereich Kommunikationswissenschaften der Freien Universität Berlin ist er im Bereich Marktforschung tätig.