- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > Ecology
Description
(Text)
Seit 1972 ist die öffentliche Abfallentsorgung kommunale Pflichtaufgabe. Dies bedeutet, daß der kommunalen Ebene (Städte, Gemeinden, Kreise, Zweckverbände) trotz der zunehmenden staatlichen Regelungsdichte bei der Lösung der drängenden Entsorgungsprobleme formal eine zentrale Rolle zukommt. Die Arbeit analysiert, welche faktischen Handlungsmöglichkeiten sich den kommunalen Gebietskörperschaften im bundesdeutschen Abfallrecht bieten, und untersucht exemplarisch für die Situation im Raum Frankfurt am Main, inwieweit von diesen Gebrauch gemacht wird. Zum Abschluß der Arbeit werden mögliche Organisationsmodelle der öffentlichen Abfallentsorgung (Zentralisierung, Dezentralisierung oder Privatisierung) diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kommunale Selbstverwaltung und staatliche Kommunalaufsicht - Landesabfallplanung - Kommunale Entsorgungsstrategien - Zentralisierung, Dezentralisierung oder Privatisierung der Abfallentsorgung - Regionale Entsorgungsverbände.
(Review)
"...ødas Buch ist! ein wichtiger Beitrag für die abfallwirtschaftliche Infrastrukturplanung." (Hans-Dieter Haas, Berichte zur deutschen Landeskunde)
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Gather wurde 1958 geboren. Er studierte Geographie in Frankfurt am Main und Manchester. Von 1987 bis 1991 war als er freier Mitarbeiter bei privaten Forschungsinstituten in Basel und Frankfurt am Main tätig. Von 1988 bis 1991 promovierte er unter Betreuung von Prof. Dr. Tharun als Stipendiat des Landes Hessen und lehrte nebenbei an der Universität Frankfurt. Seit 1991 ist er Mitarbeiter bei einer Planungs- und Ingenieurgesellschaft in Darmstadt.