- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Die Elemente "Bekanntes", "bekanntes Neues" und "Neues" in Sätzen ergeben deren "aktuelle Gliederung". Die Arbeit untersucht, auf welche Weise die Äußerungsintonation russischer, tschechischer und serbokroatischer Entscheidungs- und Ergänzungsfragen an der Markierung dieser Elemente beteiligt ist. Neben der "Satzbetonung" und der melodischen Komponente der Intonation werden weitere Charakteristika zu deren Ausdruck verwendet, insbesondere der dynamische Verlauf. Die Ergebnisse beruhen auf auditiven und instrumentellen Experimenten sowie auf Perzeptionsbeobachtungen an und von muttersprachlichen Versuchspersonen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arbeitsdefinitionen der Grundbegriffe - Komponenten der Intonation und ihre allgemeine funktionale Belastung - Forschungshypothesen - Untersuchungsmethoden - Ergebnisse für das Russische, Tschechische und Serbokroatische.
(Author portrait)
Der Autor: Reinhard Wenk wurde 1936 in Berlin geboren. Er studierte Russistik und Musikerziehung in Berlin, später Phonetik in Leningrad und Moskau. Er promovierte 1969 in Berlin und arbeitete von 1961 bis 1991 an der Humboldt-Universität, seit 1982 als ordentlicher Hochschuldozent. Die vorliegende Schrift ist die überarbeitete Fassung seiner 1991 erfolgreich verteidigten Dissertation B, mit der er zum Dr.sc. promovierte.