"Das Vehikel der Imagination" : Loests Erzählwerk als Reflexion innerdeutscher Diskrepanzen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 229 S. 210 mm)

個数:

"Das Vehikel der Imagination" : Loests Erzählwerk als Reflexion innerdeutscher Diskrepanzen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 229 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631450352

Description


(Text)
Erich Loest hat in seinen Werken wie kaum ein anderer das DDR-Alltagsleben milieuecht und spannend gestaltet. In seinen Romanen glaubt man zu Gast zu sein bei "Herr und Frau Jedermann" in Leipzig, lernt deren persönliche Probleme kennen, erkennt Verbindendes und Trennendes zwischen beiden deutschen Staaten. Nach dem Ende der DDR sind diese Werke zu wichtigen Dokumenten geworden, die belegen und erklären, was der DDR-Alltag bedeutete und warum sich vieles nicht sofort im Sinne des Kapitalismus verändern läßt. Dem Reisen kommt im innerdeutschen Vergleich ein besonderer Stellenwert zu; dabei spielt aber nicht nur der Tourismus eine Rolle, sondern ebenso die Realitätsflucht mit Hilfe der Phantasie. Wie die Schriftsteller mit den Veränderungen in Deutschland umgegangen sind und nicht zuletzt wie sie mit der Offenlegung ihrer Stasiakten umzugehen versuchen, sind wichtige Themen dieses Buches.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Erich Loest - Faschismuserfahrung - Widerstand in der DDR - Tagtraum und Realitätsflucht - Reiselust - Kulturpolitik unter Honecker - Literatur nach dem 9. November 89 - Stasi-Akten.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Sahlmen wurde 1962 in Essen geboren. Sie studierte in Heidelberg, Manchester und Essen Anglistik und Germanistik. Bis zu ihrer Promotion 1991 war sie als freie Reporterin bei verschiedenen Tageszeitungen und dem Sender Freies Berlin beschäftigt. Seit 1992 arbeitet sie als Redakteurin beim Fernsehen des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg.

最近チェックした商品