- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Lassen sich in Fastnachtspiel und Spruchdichtung Gattungsspezifika bezüglich der Frauendarstellung aufzeigen? Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, auf der Grundlage einer differenzierten Textbetrachtung Antwort auf diese Frage zu geben und nach möglichen Gründen für das sich je Gattung abzeichnende Frauenbild zu forschen. Die Fragestellung erfährt dadurch einen doppelten Reiz, daß die Werke zweier Autoren, Hans Rosenplüt und Hans Folz, im Blickpunkt stehen. Aus der gewählten Perspektive ergibt sich somit die Möglichkeit, Konvergenzen und Divergenzen zwischen diesen beiden Nürnberger Handwerkerliteraten herauszustellen und gleichzeitig ein breiteres Spektrum des Frauenbildes in den beiden Gattungen zu präsentieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Inhalt und Umfang der Begriffe Aus dem Inhalt: Inhalt und Umfang der Begriffe "Fastnachtspiel" und "Spruchdichtung" - Träger- und Rezipientenschicht - Autorenportraits - Die Darstellung der Frau im Fastnachtspiel von Hans Rosenplüt und Hans Folz - Die Darstellung der Frau in der Spruchdichtung von Hans Rosenplüt und Hans Folz.
(Author portrait)
Die Autorin: Elisabeth Keller wurde 1962 in Dudweiler/Saar geboren. Sie studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten Trier, Saarbrücken, Nantes und Freiburg im Breisgau. Nach dem Ersten Staatsexamen und anschließender Promotion 1991 arbeitet sie in der Redaktion eines Frankfurter Verlages.