Description
(Text)
Gesamtwirtschaftliche Prognosen müssen Prognosen der privaten Nachfrage beinhalten. In der vorliegenden Arbeit wird hierfür ein spezieller Ansatz entwickelt und praktisch angewendet. Grundlage sind die zu Haushaltsgruppen zusammengefaßten privaten Haushalte. Für jede Haushaltsgruppe werden Prognosen der Anzahl der privaten Haushalte und ihrer Nachfrage nach Gütern verschiedener Gütergruppen erstellt. Hierzu dienen ein neues Verfahren zur Haushaltsprognose auf der Basis der Informationstheorie und ein längs- und querschnittsanalytisch formuliertes Regressionsmodell unter Berücksichtigung von Interaktionen zur Prognose der Nachfragegewohnheiten. Ihre Anwendungen liefern umfangreiche güter- und haushaltsgruppenspezifische Ergebnisse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einflußfaktoren der privaten Nachfrage - Projektion der Anzahl privater Haushalte - Projektion der privaten Nachfrage einzelner Haushaltsgruppen - Güter- und haushaltsgruppenspezifische Projektionsergebnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Werner Grünewald wurde 1955 in Nürnberg geboren. Er studierte in seiner Heimatstadt Volkswirtschaftslehre. Ab 1979 arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Statistik der Universität Bamberg. Dort promovierte er auch 1982. Seit April 1992 ist er beim Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften tätig.