Entwicklung von Umfang und Struktur der Privaten Nachfrage in den alten Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland bis (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 253 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung von Umfang und Struktur der Privaten Nachfrage in den alten Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland bis (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 253 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631449509

Description


(Text)
Gesamtwirtschaftliche Prognosen müssen Prognosen der privaten Nachfrage beinhalten. In der vorliegenden Arbeit wird hierfür ein spezieller Ansatz entwickelt und praktisch angewendet. Grundlage sind die zu Haushaltsgruppen zusammengefaßten privaten Haushalte. Für jede Haushaltsgruppe werden Prognosen der Anzahl der privaten Haushalte und ihrer Nachfrage nach Gütern verschiedener Gütergruppen erstellt. Hierzu dienen ein neues Verfahren zur Haushaltsprognose auf der Basis der Informationstheorie und ein längs- und querschnittsanalytisch formuliertes Regressionsmodell unter Berücksichtigung von Interaktionen zur Prognose der Nachfragegewohnheiten. Ihre Anwendungen liefern umfangreiche güter- und haushaltsgruppenspezifische Ergebnisse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einflußfaktoren der privaten Nachfrage - Projektion der Anzahl privater Haushalte - Projektion der privaten Nachfrage einzelner Haushaltsgruppen - Güter- und haushaltsgruppenspezifische Projektionsergebnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Werner Grünewald wurde 1955 in Nürnberg geboren. Er studierte in seiner Heimatstadt Volkswirtschaftslehre. Ab 1979 arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Statistik der Universität Bamberg. Dort promovierte er auch 1982. Seit April 1992 ist er beim Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften tätig.

最近チェックした商品