- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Dieses Buch stellt zum ersten Male in einer Art Innenansicht die deutsche Politik der sieben Mittelstaaten auf dem Frankfurter Fürstentag (19.8.-1.9.1863) dar. Auf diesem Kongreß zeichnete sich das Scheitern des Deutschen Bundes ab. Um die Hintergründe und das Umfeld des letzten österreichischen Reformversuchs zur Rettung des staatenbündisch organisierten Deutschlands zu erhellen, werden die Bundespolitik Österreichs und die innenpolitischen Probleme der Donaumonarchie 1859-1863 geschildert. Der Widerspruch zwischen der Bundesreformpolitik und dem Streben der Nationalbewegung nach der nationalen Einigung Deutschlands wird vorgestellt. Die Mittel- und Kleinstaaten standen machtlos zwischen den um ihren Einfluß in Deutschland rivalisierenden Mächten Österreich und Preußen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die deutschen Mittelstaaten und die nationale Frage - Der Bundesreformversuch - Die deutschen Staatsoberhäupter und der Entwurf der Reformakte des Deutschen Bundes - Die außerdeutschen Großmächte und der Frankfurter Fürstentag.
(Author portrait)
Der Autor: Norbert Wehner wurde 1958 in Leverkusen geboren. 1985 legte er das Magisterexamen in den Fächern Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaft und Philosophie an der Universität zu Köln ab. Von 1986 bis 1991 absolvierte er das Promotionsstudium in Köln. Zur Zeit ist er beim Deutschen Industrie- und Handelstag in Bonn tätig.