Auf der Suche nach nationaler Identität und Wegen zur deutschen Einheit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne) (2., überarb. Aufl. 1993. XI, 728 S. 210 mm)

個数:

Auf der Suche nach nationaler Identität und Wegen zur deutschen Einheit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne) (2., überarb. Aufl. 1993. XI, 728 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631448106

Description


(Text)
Über Verlauf und Bestimmungsfaktoren der Diskussion um die vielleicht entscheidende Phase der Staatswerdung der jungen Bundesrepublik Deutschland (1949-1955) weiß man noch wenig. Die Forschung hat sich bisher überwiegend auf die obere Entscheidungsebene konzentriert - insbesondere auf die Politik Konrad Adenauers. Das politische Denken wichtiger meinungsbildender Führungsschichten ist dagegen vernachlässigt worden. Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Um ein Bild vom Bewußtseinsstand der Deutschen zu gewinnen, werden acht führende überregionale Tages- und Wochenzeitungen jeweils vollständig für die Jahrgänge 1949 bis 1955 untersucht (FAZ, SZ, Welt, Zeit, Rh. Merkur, DZuWZ, Spiegel, Christ und Welt). Im Ergebnis zeigt sich ein facettenreiches Bild der seinerzeitigen Diskussion um nationale Identität und Wiedervereinigungsstrategien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Probleme der nationalen Identität - Idee des Reiches - Nationale Symbole - Zukunftsvision für Europa und der Ort des wiedervereinigten Deutschland - Territoriales Deutschland-Bild - Die Idealvorstellungen zur Wiedervereinigung.
(Review)
"Eine große Forscherleistung, eine Studie für Entdecker, für den historischen 'aficionado'." (T. Kielinger in Rheinischer Merkur)
"Die Untersuchung des Essener Historikers Markus Kiefer zeigt auf sehr anschauliche Weise, wie in den einflußreichen Blättern ... der jungen Bundesrepublik die Lösung der "deutschen Frage" und die Wiedervereinigung diskutiert wurde. Man kann sich dem Werk unbefangen nähern ... und wird... erfreut bemerken, daß der Akademiker Kiefer sich einer lesbaren Sprache bedient hat." (Ralf Pütz in Deutsche Tagespost)
"Ein spannendes Kapitel deutscher Zeitgeschichte ... Kiefers große Arbeit sollte Fortsetzung finden." (Herbert Kremp in Die Welt)
"Insgesamt erweist sich das umfängliche Werk als unerwartet reich gefüllte Fundgrube. Zeithistoriker, die sich mit den - für die weitere Entwicklung in Deutschland bedeutenden - Jahren 1949 bis 1955 beschäftigen, sollten im eigenen Interesse zu Kiefers Arbeit greifen." ('Das Politische Buch' Sendung des Senders Freies Berlin am 7.2.1994)
(Author portrait)
Der Autor: Markus Kiefer wurde 1958 in Essen geboren. Studium an den Universitäten Düsseldorf und Bonn. Von 1986 bis 1990 wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit sowie Seminarleiter beim Ruhrinstitut für gesellschaftspolitische Forschung und Bildung e.V. in Essen. Nebenher geschichtswissenschaftliche Promotion bei Prof. Dr. Wilfried Loth an der Universität Essen. Seither in Essen als Publizist, Verleger und Unternehmer tätig. Geschäftsführer des Politischen Forums Ruhr e.V.

最近チェックした商品