UNO-Reform zwischen Utopie und Realität : Vorschläge zum Wirtschafts- und Sozialbereich der Vereinten Nationen (Internationale Beziehungen .6) (Neuausg. 2000. XIV, 277 S. 210 mm)

個数:

UNO-Reform zwischen Utopie und Realität : Vorschläge zum Wirtschafts- und Sozialbereich der Vereinten Nationen (Internationale Beziehungen .6) (Neuausg. 2000. XIV, 277 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631447833

Description


(Text)
Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes wurde das Hauptanliegen der Charta der Vereinten Nationen von 1945 "wiederentdeckt", ein umfassendes Konzept der Sicherheit zu operationalisieren. Der "Agenda für den Frieden" von 1992 folgte 1994 eine "Agenda für Entwicklung". In der Arbeit wird die bisherige Diskussion zur Reform des Wirtschafts- und Sozialbereichs vor dem Hintergrund der weltweiten Veränderungen und Krisen aufgearbeitet. Dabei wird in der chronologisch-inhaltlich gegliederten Arbeit auf den jeweiligen historischen bzw. VN-spezifischen Kontext eingegangen, in dem die Reform-Studien entstanden sind. Berücksichtigt werden über einen Zeitraum von über 50 Jahren Reform-Entwürfe der unterschiedlichsten inhaltlichen Ebenen und von den verschiedensten Autoren. Im abschließenden Kapitel werden die zukünftigen Möglichkeiten für Reformen der Vereinten Nationen im Wirtschafts- und Sozialbereich sowie der Stellenwert bisheriger Reform-Vorschläge behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Analyse der Reform-Vorschläge - Die 40er und 50er Jahre: Die Jahre der US-Hegemonie - Die 60er Jahre: Die Vereinten Nationen auf dem Wege zur Universalität - Die 70er Jahre: Die Auseinandersetzungen um eine "Neue Weltwirtschafts-Ordnung" - Die 80er Jahre: Die Zuspitzung der Krise im VN-System - Die 90er Jahre: Auf der Suche nach einer "Neuen Welt-Ordnung" - Zusammenfassung und Ausblick.
(Review)
"Es ist dies ein Buch, das auch den Kennern des UN-Systems und seiner Geschichte interessante Einblicke vermittelt und das zeigt, daß die Geschichte der Vereinten Nationen auch die Geschichte eines immerwährenden Bemühens ist, sie zu verbessern." (Hans Arnold, Vereinte Nationen)
(Author portrait)
Die Autoren: Klaus Hüfner, Professor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, ist Ehrenpräsident der Weltföderation der UN-Gesellschaften (WFUNA), Genf/New York.
Jens Martens, Diplom-Volkswirt, ist Vorstandsmitglied von Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. (WEED) in Bonn.