Die Wirklichkeit der Physik : Studien zu Idealität und Realität in einer messenden Wissenschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 1992. 357 S. 210 mm)

個数:

Die Wirklichkeit der Physik : Studien zu Idealität und Realität in einer messenden Wissenschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 1992. 357 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631447789

Description


(Text)
Was ist wirklich? Was ist die Wirklichkeit? Anhand einer epistemologischen Analyse der Physik werden Fragen diskutiert, die der Überzeugung entspringen, daß das Wissen der exakten Naturwissenschaften "formal", daß es sogenanntes Verstandeswissen ist, das als solches die Wirklichkeit nicht direkt, nicht adäquat zu reflektieren vermag, dennoch aber die exakten Naturwissenschaften zu allgemeingültigen Gesetzesaussagen über die Wirklichkeit gelangen. Die Antwort auf die Frage, wie dies möglich ist, wird in der vorliegenden Arbeit gesucht, indem Probleme der Physik sowohl in ihrer modernen Ausprägung als auch in ihren antiken Urformen und ihrer klassischen Newtonschen Gestaltung untersucht werden. Dabei ergibt sich, daß die physikalischen Begriffsbildungen maßgeblich durch das Prinzip der experimentellen Methode bestimmt sind, das die Begründung physikalischer Gesetze erst ermöglicht, zugleich aber eine Begrenztheit des physikalischen Wirklichkeitsbegriffs impliziert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Klassische Diskussionen zum physikalischen Realitätsbegriff - Zur Spezifik des messenden Vergleichs und der physikalischen Wirklichkeit - Zum Verhältnis von Physik und Mathematik - Sind die Naturkonstanten die letzten irreduziblen Wesenheiten der Physik? - Gibt es eine spezifische Logik der Physik? - Zum Status der Kosmologie.
(Review)
"Das Buch ist ein Glücksfall im weiten unbearbeiteten Feld zwischen Physik und Philosophie. Fragt man, was übriggeblieben ist, von der Wissenschaft der DDR, so liegt mit diesem Buch eine beachtliche Antwort bereit." (Klaus-Jürgen Grün, Philosophischer Litaeraturanzeiger)
(Author portrait)
Die Autoren: Renate Wahsner studierte von 1956 bis 1961 an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie. Seither veröffentlichte sie eine Reihe von Arbeiten zur klassischen und zur modernen philosophischen Rezeption der Naturwissenschaft. Diesem Themenkreis waren auch ihre Promotions- und ihre Habilitationsarbeit gewidmet.
Horst-Heino von Borzeszkowski studierte von 1958 bis 1963 an der Humboldt-Universität zu Berlin Physik. Seitdem beschäftigt er sich als theoretischer Physiker mit Fragen der Allgemeinen Relativitätstheorie und deren Beziehung zur Quantentheorie, die auch Gegenstand seiner Promotions- und seiner Habilitationsarbeit sowie zahlreicher Publikationen waren.