- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
In der vorliegenden Untersuchung wurde zum ersten Mal ein kombiniertes Interventionsprogramm aus personenzentrierten und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen in Form von Gruppenseminaren gegen übermäßigen Alltagsstreß entwickelt und empirisch überprüft. Persönlichkeitsvariablen wurden ebenso erhoben wie Helfer- und Interventionsvariablen. Auf Grund der statistischen Auswertung dieser Daten konnte nachgewiesen werden, daß sich die durchgeführten Streßbewältigungsseminare auf Personen mit deutlicher Alltagsstreßbelastung (ohne starke psychische oder physische Beeinträchtigungen) als sehr hilfreich auswirkten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Programme zur Alltagsstreßbewältigung - Multimodaler Therapieansatz (personenzentrierte und verhaltenstherapeutische Interventionen) - Überprüfung therapeutischer Wirkfaktoren - Therapieansprechbarkeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Plöhn wurde 1960 in Hamburg geboren. Von 1980 bis 1985 Studium der Psychologie an der Universität Hamburg. Von 1986 bis 1987 freie Mitarbeiterin an der Studentenberatungsstelle der Universität Hamburg. Von 1986 bis 1988 staatliches Promotionsstipendium. 1991 Ablegung der Promotionsprüfung. Seit Ende 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im Fachbereich Psychologie.