Die Schottische Renaissance : Literatur und Nation im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Scottish Studies International - Publications of the Scottish Studies Centre, Johannes Gutenberg-Uni .1) (Neuausg. 1992. VIII, 346 S. 210 mm)

個数:

Die Schottische Renaissance : Literatur und Nation im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Scottish Studies International - Publications of the Scottish Studies Centre, Johannes Gutenberg-Uni .1) (Neuausg. 1992. VIII, 346 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631446980

Description


(Text)
Schottland erlebt nach 1918 einen Aufschwung nationalen Bewußtseins, der auf kultureller und besonders auf literarischer Ebene in der sogenannten Schottischen Renaissance zum Ausdruck kommt. Als zentrales Merkmal dieser Erneuerungsbewegung läßt sich die Suche nach einer neuen, sowohl traditionsverbundenen als auch zeitgemäßen schottischen Identität betrachten. Die vorliegende Studie untersucht die Identitätsproblematik im Schottland der zwanziger und dreißiger Jahre anhand eines breiten Querschnitts von literarischen Werken und Sachtexten. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich Scottishness in den Bereichen Politik, Sprache und Thematik Schottland äußert. Am Ende steht ein Ausblick auf die Fortführung der Renaissancebewegung nach 1945. Das im Begriff Renaissance implizite Wiedergeburtsideal erweist sich hierbei als nur mit Einschränkungen verwirklicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Schottische Renaissance im Überblick (Begriff: Merkmale; Literarischer Aspekt: Autoren und Werke) - Politik (Politische Ausrichtung; Nationalismus) - Sprache (Schottisch und Englisch; Gälisch und Englisch) - Thematik Schottland (Stellenwert schottischer Themen: Das Wesen Schottlands; Umwelt und Lebensformen; Geschichte; Religion) - Wiedergeburt?
(Review)
"...the book mainly serves as a guide pointing interested readers in the right direction." (Beat Witschi, University of Edinburgh Journal)
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Hagemann studierte Anglistik und Italianistik am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. 1984 legte sie die Diplomprüfung für Übersetzer ab. Anschließend folgte eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Anglistik und Amerikanistik und an der Forschungsabteilung Scottish Studies Centre des F.A.S.K. 1987/88 verbrachte sie mit einem DAAD-Stipendium einen Forschungsaufenthalt an der University of Glasgow. Derzeit ist sie wissenschaftliche Angestellte am F.A.S.K.

最近チェックした商品