Einzelkostenorientiertes Arbeitszeitmanagement (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .12) (Neuausg. 1992. 390 S. 210 mm)

個数:

Einzelkostenorientiertes Arbeitszeitmanagement (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .12) (Neuausg. 1992. 390 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631445228

Description


(Text)
Neue Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung und weitere Verkürzungen der tariflichen Arbeitszeiten (35-Stunden-Woche) erfordern in den 90er Jahren ein betriebliches Arbeitszeitmanagement, das Arbeits- und Betriebszeiten als strategische Wettbewerbs- und Erfolgsfaktoren erkennt und nutzt. Im Mittelpunkt muß dabei die Planung und Umsetzung situations- und bedarfsgerechter Arbeitszeitmodelle stehen. In der vorliegenden Arbeit wird, ausgehend von einer innovativen Systematisierung von Arbeitszeitmodellen, ein Informations- und Entscheidungsunterstützungssystem für das Arbeitszeitmanagement entwickelt, das die betrieblichen Aufgaben- und Entscheidungsträger bei der Planung und Umsetzung von Arbeitszeitmodellen unterstützt. Die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechung bildet dabei die Grundlage der Ausführungen. In den einzelnen Phasen des Arbeitszeitmanagements werden bei diesem Konzept relevante Informationen im Sinne eines Arbeitszeitcontrolling bereitgestellt. Dabei werden auch verschiedene Möglichkeiten der PC-Unterstützung aufgezeigt. Fallstudien, in denen innovative Arbeitszeitmodelle betrachtet werden, beispielsweise Mehrfachbesetzungsmodelle, verdeutlichen den praktischen Einsatz und die Anwendung des Konzeptes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arbeits- und Betriebszeitmanagement - Arbeitszeitflexibilisierung - Arbeitszeitmodelle - Arbeitszeit-Glossar - Planungsverfahren und -konzepte - Informationsversorgung - Entscheidungsunterstützung - Kosten der Arbeits- und Betriebszeitgestaltung - PC-Untersützung - Arbeitszeitmanagementphasen und -zyklus - Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechung - Arbeitszeitcontrolling - Praktische Fallstudien und Anwendungsfälle.
(Review)
Der Autor: Mathias Hofmann wurde 1959 in Ostfildern geboren. Er studierte technisch-orientierte Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart. Von 1986 bis 1989 war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Betriebswirtschaftlichen Institut tätig. Seit 1990 arbeitet er im zentralen Personalmanagement eines Unternehmens der Automobilindustrie. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart.

最近チェックした商品