Die betrieblichen Arbeitsbeziehungen in der englischen Privatwirtschaft : Ein Beitrag zur Angleichung europäischer Betriebsverfassungssysteme. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1190) (Neuausg. 1992. 253 S. 210 mm)

個数:

Die betrieblichen Arbeitsbeziehungen in der englischen Privatwirtschaft : Ein Beitrag zur Angleichung europäischer Betriebsverfassungssysteme. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1190) (Neuausg. 1992. 253 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631444948

Description


(Text)
Die zunehmende Verflechtung nationaler Teilmärkte, vor allem aber die Vollendung des Binnenmarktes, rücken das Interesse an ausländischen Arbeitsrechtsordnungen in den Vordergrund der Rechtswissenschaft. Fehlt es - wie in England - als Teil der Arbeitsrechtsordnung jedoch an einem gesetzlichen Betriebsverfassungssystem, gewinnt eine empirisch-analytische Bestandsaufnahme an Notwendigkeit und Relevanz. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser die zahlreichen Rechts- und Regelungsquellen der englischen Arbeitsbeziehungen, um sodann aufgrund umfangreicher Grundlagenforschungen betriebliche Vertretungsstrukturen sowie betriebliche Mitbestimmungsinhalte systematisierend und zum Teil rechtsvergleichend nachzuzeichnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die betrieblichen Arbeitsbeziehungen in der englischen Privatwirtschaft - Rechts- und Regelungsquellen - Betriebliche Vertretungsstrukturen - Betriebliche Mitbestimmungsinhalte - Integration der Außenseiter - Perspektiven.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas A. Lange wurde 1963 in Gießen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der University of Surrey (England) sowie der London School of Economics. Nach weiteren Studienaufenthalten im europäischen Ausland bestand er 1988 die erste juristische Staatsprüfung. Seit Dezember 1988 ist er Referendar im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts.

最近チェックした商品