- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die zunehmende Verflechtung nationaler Teilmärkte, vor allem aber die Vollendung des Binnenmarktes, rücken das Interesse an ausländischen Arbeitsrechtsordnungen in den Vordergrund der Rechtswissenschaft. Fehlt es - wie in England - als Teil der Arbeitsrechtsordnung jedoch an einem gesetzlichen Betriebsverfassungssystem, gewinnt eine empirisch-analytische Bestandsaufnahme an Notwendigkeit und Relevanz. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser die zahlreichen Rechts- und Regelungsquellen der englischen Arbeitsbeziehungen, um sodann aufgrund umfangreicher Grundlagenforschungen betriebliche Vertretungsstrukturen sowie betriebliche Mitbestimmungsinhalte systematisierend und zum Teil rechtsvergleichend nachzuzeichnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die betrieblichen Arbeitsbeziehungen in der englischen Privatwirtschaft - Rechts- und Regelungsquellen - Betriebliche Vertretungsstrukturen - Betriebliche Mitbestimmungsinhalte - Integration der Außenseiter - Perspektiven.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas A. Lange wurde 1963 in Gießen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der University of Surrey (England) sowie der London School of Economics. Nach weiteren Studienaufenthalten im europäischen Ausland bestand er 1988 die erste juristische Staatsprüfung. Seit Dezember 1988 ist er Referendar im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts.