Deutschunterricht zwischen Bildungsnot und Bildungskrise : Rückblicke auf die Zeit 1945/46 bis 1968 (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .6) (Neuausg. 1992. 501 S. 210 mm)

個数:

Deutschunterricht zwischen Bildungsnot und Bildungskrise : Rückblicke auf die Zeit 1945/46 bis 1968 (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .6) (Neuausg. 1992. 501 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631444795

Description


(Text)
Im vorliegenden Band wird die Entstehung und Entwicklung des Faches "Deutsch" in Westdeutschland im Zeitraum von 1945 bis 1968 dargestellt. Dabei wird die besondere Bedeutung des Lese- und Sprachbuches ebenso berücksichtigt, wie gesellschaftliche und methodisch-didaktische Überlegungen und Veränderungen der beiden Jahrzehnte gezeigt und beurteilt werden. Im Spannungsfeld zwischen der "Bildungsnot" der unmittelbaren Nachkriegszeit und der auch das Fach "Deutsch" berührenden "Bildungskrise" der ausgehenden sechziger Jahre bildete sich ein konservativ-restaurativ gemeintes Menschen- und Gesellschaftsbild im Deutschunterricht ab, wie u.a. die Analyse von Abiturarbeiten, die Bewertung von Bildungsplänen und die Beurteilung von schulischen Lesestücken und Literaturen zeigt. Somit beschreibt der Band zugleich auch die Geschichte der "Ära Adenauer" und der "Wirtschaftswunderjahre" bis zum schmerzhaften Bruch mit dem politischen und pädagogischen Konservativismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Deutschunterricht und Deutschlesebuch nach 1945 - Die Lehrpläne für das Fach Deutsch nach dem Zweiten Weltkrieg - Zum geistigen Schwebezustand in Lesebüchern - Philologenverband und Deutschunterricht - Abiturarbeiten in den 50er und 60er Jahren - Lesebuchanalysen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Dr. Dr. Joachim S. Hohmann studierte u.a. Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaft, Philosophie und Pädagogik. Er lehrt derzeit Kulturanthropologie und gibt die «Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts» heraus.

最近チェックした商品