Germain Nouveau : Zwischen Ästhetizismus und Religiosität. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .41) (Neuausg. 1991. XIII, 247 S. 210 mm)

個数:

Germain Nouveau : Zwischen Ästhetizismus und Religiosität. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .41) (Neuausg. 1991. XIII, 247 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631444757

Description


(Text)
Germain Nouveau (1851-1920) steht im Schatten der beiden großen französischen Dichter Rimbaud und Verlaine. Ziel dieser Studie ist es, die Eigenständigkeit seines Werkes herauszuarbeiten und ihm einen literarhistorischen Stellenwert zuzuweisen. Der Dichter wird in seinem leidenschaftlichen Kampf um den eigenen geistigen Standort zwischen Ästhetizismus und Religiosität dargestellt. Sein fast fünfzigjähriges Schaffen erscheint dabei als Spiegelbild des tiefgreifenden Wandels von Gesellschaft und Kunst im ausgehenden 19. Jahrhundert. Zahlreiche Einzelanalysen und die sorgfältige Aufarbeitung des literaturgeschichtlichen, theologischen und psychologischen Hintergrundes zeigen, daß Nouveau sowohl in seiner ästhetizistischen als auch in seiner religiösen Lyrik eine komplexe Vorstellungswelt entwickelt, die eine konsequente formale Umsetzung erfährt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ästhetizismus als Aufhebung ethischer und literarischer Werte, als Rückzug in einen indifferenten Raum und als Weg zur Religion - Verschmelzung von Ästhetizismus und Religiosität in den Themen der Frau und der Liebe - Entwicklung religiöser Themen von der Gestalt des Bettlers über die spirituelle Armut bis hin zur Ästhetik der Demut.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Kleinespel wurde 1960 in Holzminden geboren. Sie studierte von 1980 bis 1987 Romanistik und Germanistik in Bonn. 1987 absolvierte sie das Erste Staatsexamen. Von 1987 bis 1990 studierte sie im Promotionsstudiengang Allgemeine Romanistik, Germanistik und Komparatistik. Promotion 1990.

最近チェックした商品