Der Regensburger Reichstag von 1653/54 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .51) (Neuausg. 1992. 467 S. 210 mm)

個数:

Der Regensburger Reichstag von 1653/54 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .51) (Neuausg. 1992. 467 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631444306

Description


(Text)
Der Regensburger Reichstag von 1653/54 fand an einer Schlüsselstelle der deutschen Geschichte statt. 1648 war dem Reich durch den Westfälischen Frieden ein neuer Rahmen zur Ordnung seiner inneren Verhältnisse vorgegeben worden den es in der Folge auszufüllen galt. Auf dem Reichstag von 1653/54 unternahmen Kaiser und Reich einen ersten Versuch, die verordnete Neuordnung in Angriff zu nehmen. Außerdem galt es, noch bestehende Folgelasten des Krieges abzubauen. Die vorliegende Untersuchung greift die bedeutendsten Problembereiche der Reichstagsberatungen heraus und stellt an ihrem Beispiel Chancen und Grenzen der Reichspolitik nach dem Westfälischen Frieden dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Königswahl und Wahlkapitulation - Besetzung der Ordinari-Reichsdeputation - Verbindlichkeit von Mehrheitsbeschlüssen bei Reichssteuern - Defecta Comitiorum - Votum Decisivum der Reichsstädte - Verhältnis zwischen den Konfessionen - Außenbeziehungen des Reichs - Wehrverfassung - Schuldenregulierung.
(Review)
"Die Studie von Andreas Müller ist als ein wichtiger Beitrag zu würdigen, der detailliert auf die politischen Verhandlungen im Alten Reich in den Jahren von 1652 bis 1654 eingeht; dieses Buch gibt zuverlässig Auskunft über die in Regensburg behandelten Probleme." (Uwe Schirmer, Neues Archiv für sächsische Geschichte)
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Müller wurde 1961 in München geboren. Er studierte Geschichte und politische Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 1989 arbeitet er als Referent bei der Studienstelle für Auslandsfragen in München.

最近チェックした商品