- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Description
(Text)
Über die verschiedenen Typen von Menschen im Umgang mit Geld, deren Motivationen, und deren Risikoneigung konnten bislang keine Aussagen gemacht werden. Die psychischen Faktoren, die das menschliche Verhalten im Umgang mit Geld sowie das Anlageverhalten bestimmen, meßbar zu machen ist die Aufgabe dieser Studie. Die Ergebnisse der Arbeit bilden zum einen die Grundlage für die Entwicklung eines Computer-Tests zum Umgang mit Geld, und zum anderen ermöglichen sie die Konzeption eines kundenbezogenen Trainings für Anlageberater.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Umgang mit Geld als spezifisches Risikoverhalten - Zusammenhang mit persönlichem Lebenserfolg - Geldanlageverhalten - Emotionen, Kontrollformen, Aktivitäten im Umgang mit Geld - Empirische Testentwicklung.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Fank wurde 1962 in Karlsruhe geboren. Von 1984 bis 1989 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität München. Seit Anfang 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Brengelmann am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, seit Mitte 1990 bei CBE-Brengelmann, aus dessen Forschung die Dissertation hervorgegangen ist. 1991 Promotion an der Universität Köln.