- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Description
(Text)
In der Betriebswirtschaft haben Analysen von Organisationen zur Aufdeckung möglicher Schwachstellen bereits Tradition. Allerdings bleibt die Komponente 'Mensch' in Kosten-Nutzen-Berechnungen unberücksichtigt. Die Psychologie verfügt innerhalb der Klinischen Psychologie über eine Vielzahl hervorragender Diagnose-Instrumente. Diese fehlen jedoch weitgehend in der Organisationspsychologie. Die vorliegende Studie dient der Entwicklung eines Analyse-Instrumentes, das neben dem Betriebsklima auch besondere förderliche bzw. hemmende Aspekte am Arbeitsplatz beinhaltet. Durchgeführt wurde die Untersuchung in einer öffentlichen Verwaltung auf den verschiedenen Hierarchie-Ebenen mit eindeutigen Ergebnissen: Je höher die Dienststufe desto geringer die Verhaltensprobleme.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Empirische Organisationsforschung - Persönliche Verhaltenseffektivität - Organisationsklima - Arbeitsbedingungen - Soziale Stressoren und Verstärker - Bürokratische Organisationsform - Führungsebenen.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra C. Bernatzeder wurde 1956 in München geboren. Sie studierte zunächst Sprachen am Sprachen- und Dolmetscher-Institut München und war einige Jahre im Verlagswesen tätig. 1982 begann sie ihr Psychologie-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit Abschluß ihres Diploms ist sie als freie Mitarbeiterin bei Prof. Brengelmann tätig und ist zuständig für den Aufgabenbereich Organisationsanalysen und Trainingskonzeption.



