- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Im Mittelpunkt dieses Berichtes stehen die Veränderungen in den Strukturen und Inhalten der Bildungsphase nach der Pflichtschulzeit in 11 OECD-Staaten. Angesichts der Tatsache, daß ein immer größerer Prozentsatz der Jugendlichen ein weiterführendes Bildungs- oder Ausbildungsangebot wahrnimmt, gerät die traditionelle Unterteilung dieser Phase in allgemeine, technische und berufliche Bildung ins Wanken. Die Autoren schlagen vor, diese Bildungsphase als eine grundlegende Stufe für das spätere Hochschulstudium bzw. die spätere Berufstätigkeit neu zu konzipieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Merkmale der Bildungsstufe nach der Pflichtschulzeit - Strukturen und Tendenzen - Die dreiteilige Struktur - Inhalt, Prozeß und Struktur der Bildungsgänge.
(Review)
"Abschließend kann festgestellt werden, daß diese OECD-Studie nicht nur eine wichtige Analyse zu einem entscheidenden 'Schwellenbereich' des Bildungssystems in elf Ländern enthält, sondern zugleich Perspektiven für die Weiterentwicklung hervorhebt. Die Studie wird daher nicht nur bei Bildungsplanern und Bildungspolitikern Beachtung finden." (Gottfried Kleinschmidt, Erziehungswissenschaft und Beruf)