Der strafrechtliche Schutz der Gewässer : Rechtsvergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1326) (Neuausg. 1993. 122 S. 210 mm)

個数:

Der strafrechtliche Schutz der Gewässer : Rechtsvergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1326) (Neuausg. 1993. 122 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631443705

Description


(Text)
Das Umweltstrafrecht als vergleichsweise neue Strafrechtsdisziplin befindet sich im Umbruch. Die in jüngster Vergangenheit vollzogenen Änderungen im österreichischen Strafgesetzbuch und konkreten Reformvorhaben auf dem Gebiet des deutschen Strafrechts sind nur zwei Beispiele hierfür. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht anhand des Gewässerstrafrechts die Notwendigkeit eines strafrechtlich sanktionierten Umweltschutzes. Der Autor löst sich hierbei von der Begrenztheit nationaler Denkansätze insoweit, als er die österreichischen und schweizerischen Strafrechtssysteme zum Vergleich heranzieht. Mit dieser Vorgehensweise werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt, die insbesondere für die Entwicklung des deutschen Umweltstrafrechts von Nutzen sein können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Strafrechtlicher Gewässerschutz - Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten für das im Wandel befindliche deutsche Umweltstrafrecht anhand eines Rechtsvergleichs mit den österreichischen und schweizerischen Strafrechtssystemen.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Niering wurde 1962 in Köln geboren. Köln und Heidelberg waren Stationen seines rechtswissenschaftlichen Studiums. Die sich hieran anschließende Referendarzeit absolvierte er beim Landgericht Aachen, mit Stationen in Speyer, Köln und London. Seit 1991 ist der Autor als Rechtsanwalt in Köln und Leipzig tätig.

最近チェックした商品