Description
(Text)
Der Dienstleistungssektor prägt zunehmend das heutige moderne Gesellschaftssystem. Nach der flächenorientierten Agrargesellschaft und der standortorientierten Industriegesellschaft muß heute gerecht von einer zentrenorientierten Dienstleistungsgesellschaft gesprochen werden. Innerhalb des Dienstleistungssektors nimmt der Tourismus, der neben seiner sozialen Komponente eine starke wirtschaftliche Rolle spielt, eine wichtige Position ein. Die Erfassung der daraus resultierenden wirtschaftlichen Effekte gewinnt immer mehr an Bedeutung, insbesondere für Wirtschaften, die stark vom Tourismus abhängig sind oder die Möglichkeit haben, aus dieser Entwicklung stark zu profitieren. Diese Studie stellt die wirtschaftliche Dimension des Tourismus dar und versucht anhand der Region Kreta, diese Wirkungen quantitativ zu erfassen. Kreta, das erst nach den siebziger Jahren eine starke touristische Entwicklung erlebt, ist charakteristisch für kleine Regionen, in denen die Bevölkerung bislang Landwirtschaft betrieb und nun einen neuen wirtschaftlichen Zweig entdeckt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus - Methoden zur Erfassung seiner wirtschaftlichen Wirkungen - Entwicklung des Tourismus in Griechenland und auf Kreta - Quantifizierung der unmittelbaren wirtschaftlichen Wirkungen auf Kreta (Umsatz, Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekt) sowie der mittelbaren Auswirkungen (Ausgleichseffekt, Effekte auf andere Wirtschaftssektoren, Umwelt) - Ziele und Maßnahmen einer zukünftigen Tourismus-Politik.
(Review)
"... eine sowohl in methodischer als auch hinsichtlich der inhaltlichen Ergebnisse bemerkenswerte Studie." (K.V., Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie)
(Author portrait)
Der Autor: Efstathios Velissariou wurd 1964 in München geboren. Bis 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Aristoteles-Universität von Thessaloniki in Griechenland. Anschließend Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der volkswirtschaftlichen Fakultät. Danach tätig in Griechenland als Privatdozent und als Berater für Tourismusfragen.