Helmut Bornefeld-Studien zu seinem "Choralwerk"-Mit einem Verzeichnis seiner Werke : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1991. 390 S. 210 mm)

個数:

Helmut Bornefeld-Studien zu seinem "Choralwerk"-Mit einem Verzeichnis seiner Werke : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1991. 390 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631441909

Description


(Text)
Das Choralwerk Bornefelds ist ein Kompendium von annähernd 600 Kompositionen über evangelische Choralmelodien für die verschiedensten Klangmittel. Die vorliegende Studie eröffnet einen Zugang zu der Vielfalt dieser Kompositionen, indem sie hinsichtlich historisch und zeitgenössisch orientierter Perspektive, inhaltlich-musikalischer Analyse und pädagogischer Konzeption betrachtet werden. Die Werk-, Literatur- und Tonträgerverzeichnisse am Ende der Arbeit geben einen genauen Überglick über die Rezeption der Bornefeld-Werke und dokumentieren erstmals das gesamte Schaffen als eine Art Bornefeld-Handbuch in größtmöglicher Vollständigkeit und Authenzität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kantorei-, Begleit- und Orgelchoralsätze - Choralvorspiele.
(Review)
"Die Lektüre der umfangreichen Untersuchung eröffnet dem staunenden Leser ein Lebenswerk, das in seiner ethischen Zielsetzung und in seiner musikalischen Konsequenz seinesgleichen sucht." (Wolfgang Dallmann, Musik und Kirche)
"Sarwas gründliche Arbeit dürfte zur Pflichtlektüre für jeden werden, der in seiner kirchenmusikalischen Praxis auf Werke von Helmut Bornefeld zurückgreifen will." (Emanuele Jannibelli, Musik und Gottesdienst)
"Eine Zusammenfassung und hilfreiche Verzeichnisse von Bornefelds Werken samt den dazugehörigen Textanfängen, seinen Schriften, den nach seinen Ideen entstandenen Orgeln, eine Bibliographie, ein allgemeines Literaturverzeichnis, eine Diskographie und ein Verzeichnis der Rundfunkaufnahmen beschließen einen Band, der zum vorgegebenen Thema dankenswerteste Pionierarbeit geleistet hat¿" (reu, Praxis der Kirchenmusik)
(Author portrait)
Der Autor: Joachim Sarwas wurde 1958 in Düsseldorf geboren. Er studierte Katholische Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf und legte außerdem dort das Konzertexamen im Fach Orgel ab. An der Universität Bonn studierte er Musikwissenschaft. Seit 1985 ist er Kantor an St. Marien in Bonn-Bad Godesberg.

最近チェックした商品