- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Südafrika befindet sich seit vielen Jahren auf der Suche nach einer die verschiedenen Bevölkerungsgruppen zufriedenstellenden Alternative zu der gegenwärtigen Staatsordnung. Die vorliegende Arbeit beschreibt Lösungsmodelle, die Anspruch auf die Neugestaltung des Zusammenlebens in der multirassischen Gesellschaft Südafrikas erheben. Dabei werden die in Südafrika angewandten Modelle der letzten vierzig Jahre sowie noch unerprobte Lösungsvorschläge, wie sie bis zum Ende des Jahres 1989 vorlagen, untersucht. Hierzu zählen Modelle des Separatismus, der einfachen Mehrheitsdemokratie und der Machtteilung zwischen allen südafrikanischen Bevölkerungsgruppen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Entwicklung in Südafrika seit der Besiedlung des Landes im 17. Jahrhundert - Entstehung des jetzigen Konfliktes anhand bestimmter Verfassungsstrukturen - Neue Verfassungsmodelle als Lösungswege aus der Krise.
(Author portrait)
Die Autorin: Bernadette Steinmeyer wurde 1957 in Kapstadt, Südafrika geboren. Von 1975 bis 1980 Studium der Rechtswissenschaften an der University of Cape Town. 1981 Übersiedelung nach Deutschland. 1991 Promotion an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg.