- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Schriftliche Materialien in Form von Bild und Text stellen in jeder Zielgruppe nach wie vor ein Hauptmedium im Lernprozeß dar. Sollen diese lernfördernd sein, sind Kenntnisse über eine lernerfreundliche Gestaltung für Didaktiker und Pädagogen sehr hilfreich. Diese Problematik steht im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Hierzu wurden verschiedene Vernetzungsgrade von Bild und Text für den Gesundheitsbereich als Arbeitsblätter konzipiert und empirisch überprüft. Die Zusammenhänge zwischen den Vernetzungsgraden von Bild und Text sowie den verschiedenen Lernmerkmalen werden im Hinblick auf ihren Einfluß auf das Lernergebnis diskutiert. Darüber hinaus erfolgt ebenfalls eine kritische Überprüfung ihrer Unterrichtsrelevanz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bilder als didaktische Medien - Textgestaltung - Textverständlichkeit - Bilder und Texte in Unterrichtsmaterialien - Vernetzungsgrade von Bild und Text - Bildliche und textliche Lernerfolgskontrollen.
(Author portrait)
Die Autorinnen: Kordula Schneider wurde 1954 in Rheinberg geboren. Sie studierte Diplom-Ökotrophologie und Berufsschullehramt für die Fächer Gesundheit/Ernährung in Hamburg. Von 1986 bis zur Promotion 1991 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg im Fachbereich Biologie (Didaktik). Seit 1991 ist sie als Lehrbeauftragte an der Universität Oldenburg im Fachbereich 3, Institut Arbeit/Wirtschaft/Technik tätig.
Ulla Walter: wurde 1960 in Wuppertal geboren. Sie studierte gymnasiales Lehramt für die Fächer Biologie und Geographie an der Universität Oldenburg. Von 1987 bis 1992 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen im Fachbereich Biologie/Chemie (Biologie-Didaktik), Promotion 1991. Seit 1992 ist sie als Koordinatorin für den Norddeutschen Forschungsverbund an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.