Lernfördernde Gestaltung von Bild- und Textmaterialien für den Gesundheitsbereich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1992. XIII, 386 S. 210 mm)

個数:

Lernfördernde Gestaltung von Bild- und Textmaterialien für den Gesundheitsbereich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1992. XIII, 386 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631441213

Description


(Text)
Schriftliche Materialien in Form von Bild und Text stellen in jeder Zielgruppe nach wie vor ein Hauptmedium im Lernprozeß dar. Sollen diese lernfördernd sein, sind Kenntnisse über eine lernerfreundliche Gestaltung für Didaktiker und Pädagogen sehr hilfreich. Diese Problematik steht im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Hierzu wurden verschiedene Vernetzungsgrade von Bild und Text für den Gesundheitsbereich als Arbeitsblätter konzipiert und empirisch überprüft. Die Zusammenhänge zwischen den Vernetzungsgraden von Bild und Text sowie den verschiedenen Lernmerkmalen werden im Hinblick auf ihren Einfluß auf das Lernergebnis diskutiert. Darüber hinaus erfolgt ebenfalls eine kritische Überprüfung ihrer Unterrichtsrelevanz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bilder als didaktische Medien - Textgestaltung - Textverständlichkeit - Bilder und Texte in Unterrichtsmaterialien - Vernetzungsgrade von Bild und Text - Bildliche und textliche Lernerfolgskontrollen.
(Author portrait)
Die Autorinnen: Kordula Schneider wurde 1954 in Rheinberg geboren. Sie studierte Diplom-Ökotrophologie und Berufsschullehramt für die Fächer Gesundheit/Ernährung in Hamburg. Von 1986 bis zur Promotion 1991 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg im Fachbereich Biologie (Didaktik). Seit 1991 ist sie als Lehrbeauftragte an der Universität Oldenburg im Fachbereich 3, Institut Arbeit/Wirtschaft/Technik tätig.
Ulla Walter: wurde 1960 in Wuppertal geboren. Sie studierte gymnasiales Lehramt für die Fächer Biologie und Geographie an der Universität Oldenburg. Von 1987 bis 1992 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen im Fachbereich Biologie/Chemie (Biologie-Didaktik), Promotion 1991. Seit 1992 ist sie als Koordinatorin für den Norddeutschen Forschungsverbund an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.

最近チェックした商品