Subjektive Beschwerden und Belastungen bei Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter : Dissertationsschrift (Studien zur Jugend- und Familienforschung .7) (Neuausg. 1991. XIII, 230 S. 210 mm)

個数:

Subjektive Beschwerden und Belastungen bei Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter : Dissertationsschrift (Studien zur Jugend- und Familienforschung .7) (Neuausg. 1991. XIII, 230 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631441206

Description


(Text)
Asthma bronchiale stellt die häufigste chronische Krankheit bei Kindern und Jugendlichen dar. Im Erleben der jungen Patienten ist sie mit vielschichtigen subjektiven Beschwerden, beängstigenden Anfallsattacken und psychosozialen Folgebelastungen verknüpft. Das Buch integriert aktuelle Befunde aus Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin in das medizinische Verständnis von Asthmadiagnostik und -therapie. Die detaillierte Untersuchung, wie Kinder Atemnot und Anfälle bewältigen, eröffnet Chancen für die Praxis, asthmakranke Kinder partnerschaftlich in die Behandlung einzubeziehen. Sie können darin geschult werden, eigenständig Anfallsauslöser zu identifizieren, ihren Atemfluß ohne Panik zu beobachten und Asthmaanfälle zu verhindern und in begrenztem Maße zu steuern. Die hierzu vorgestellten empirischen Ergebnisse, die an einer großen Zahl junger Patienten gewonnen werden konnten, können dazu beitragen, solche therapeutischen Bemühungen weiter zu differenzieren und zu begründen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Pathogenese, medizinische Diagnostik und Therapie des Asthma bronchiale - Patientenschulung und Asthmaverhaltenstraining - Anfallsprophylaxe - Symptomwahrnehmung - Anfallsbewältigung - Psychosoziale Folgebelastungen.
(Review)
"...ødas Buch eignet sich! für Praktiker, die Schulungen für asthmakranke Kinder durchführen, aber auch für jeden, der sich rasch ein Bild über den derzeitigen Wissensstand bei dieser Erkrankung machen will. Schließlich bietet das Buch eine gute Ausgangsbasis für eigene wissenschaftliche Arbeiten über Asthmadiagnostik und -behandlung und kann auch Studenten mit entsprechenden Interessen und allen Forschenden auf verhaltensmedizinischem Gebiet empfohlen werden." (Michael Deuchert, Zeitschrift für Klinische Psychologie)
(Author portrait)
Der Autor: Meinolf Noeker wurde 1958 geboren. Er studierte Psychologie an der Universität Bonn mit den Schwerpunkten Entwicklungs-, Betriebs- und Klinische Psychologie, Psychosomatik und Psychiatrie. Seit 1986 hat er in der Universitätskinderklinik Bonn in der klinischen Beratung von Familien chronisch kranker Kinder gearbeitet. Die dort entwickelten Praxiskonzepte hat er parallel wissenschaftlich fundiert und evaluiert. Seit seiner Promotion 1991 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bremen (Abteilung Klinische Psychologie).

最近チェックした商品