Description
(Text)
Die zunehmende Bedeutung der Unternehmensbesteuerung für die Wettbewerbsfähigkeit inländischer Industrien auf dem Weltmarkt erfordert eine Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit des nationalen Steuersystems im Vergleich zu anderen Staaten. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel dieser Arbeit in der Analyse der Steuerbelastungsunterschiede einer Kapitalgesellschaft und Anteilseigner im deutschen und im US-Steuersystem. Neben der kritischen Würdigung methodischer Ansätze zum internationalen Steuerbelastungsvergleich wird eine geeignete Vergleichsmethode konstruiert. Ein Vergleich der Steuerrechtsnormen bildet die Grundlage für die Quantifizierung des Gesamtsteuerbelastungsunterschiedes in einem Simulationsmodell. Die Ergebnisse werden durch Variation von steuerrelevanten Gestaltungsfaktoren, Wahlrechten und verschiedenen Reformvorschlägen untermauert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Methodische Ansätze zum internationalen Steuerbelastungsvergleich - Deutsche und US-amerikanische Steuerrechtsnormen - Computergestütztes Simulationsmodell - Quantitative Steuerbelastungsanalyse.
(Author portrait)
Der Autor: James Kevin Smith wurde 1959 in Atlanta, Georgia (USA) geboren. Von 1977 bis 1981 studierte er Volkswirtschaft und Germanistik an der Southern Methodist University, Dallas, Texas. Von 1982 bis 1987 absolvierte er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Von 1987 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Treuhandwesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II bei Prof. Dr. Otto H. Jacobs. Seit seiner Promotion 1991 ist er für ein Industrieunternehmen in Stuttgart tätig.