- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Betriebsaufspaltung ist Gegenstand des Interesses verschiedener rechtswissenschaftlicher Teildisziplinen. Besondere Bedeutung hat sie im Steuerrecht erlangt, wo die Rechtsprechung die Betriebsaufspaltung zu einem eigenständigen Rechtsinstitut entwickelt hat. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob die verschiedenen Gestaltungen der steuerrechtlichen Betriebsaufspaltung vom Recht der verbundenen Unternehmen erfaßt werden. Die Frage ist zu verneinen, soweit allein auf die Charakteristika der steuerrechtlichen Betriebsaufspaltung abgestellt wird. In sämtlichen Konstellationen fehlt es an einem herrschenden Unternehmen im Sinne des Rechts der verbundenen Unternehmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Gestaltungen der steuerrechtlichen Betriebsaufspaltung - Institutioneller, funktionaler und teleologischer Unternehmensbegriff im Konzernrecht - Unternehmensqualifizierender Interessenkonflikt.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Kalle wurde 1961 in Dortmund geboren. Nach seinem Abitur und der Ableistung des Grundwehrdienstes studierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtswissenschaften. Das Erste Juristische Staatsexamen legte er im März 1988 ab. Seit Mai 1989 ist er Rechtsreferendar im Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen.



