- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Untersucht werden die Unterrichtsmaterialien für den Englischunterricht der Sekundarstufen I und II. In dieser Arbeit geht es darum darzustellen, unter welchen Gesichtspunkten und mit welcher Tendenz die USA in den Lehrbüchern von 1947 bis 1985 dargestellt werden. Ferner wird analysiert, was sich jeweils hinter diesen Lehrbuch-Bildern versteckt, d.h. wie diese Bilder zustande kamen. Schließlich werden die daraus zu ziehenden Konsequenzen überdacht. Die Arbeit geht von der These aus, daß das Amerikabild nicht in erster Linie von den Gegebenheiten in den USA abhängt, sondern von der Sichtweise, die wir an die USA herantragen. Letztlich sagt unser Amerikabild mehr über uns Deutsche aus als über die USA.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Deutsches Amerikabild - Landeskundliche Schulbuchanalyse - Selbstbild und Fremdbild.
(Author portrait)
Der Autor: Rolf Theis wurde 1952 geboren. Er studierte Anglistik, Amerikanistik und Geschichte in Frankfurt und an der University of Chicago. Nach dem Examen 1976 war er von 1983 bis 1987 Pädagogischer Mitarbeiter am Institut für England- und Amerikastudien (Frankfurt). Seit 1987 ist er Oberstudienrat am Goethe-Gymnasium Frankfurt und Lehrbeauftragter am Institut für England und Amerikastudien.