- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die Jesuiten Johann Baptist Diel und Wilhelm Kreiten veröffentlichten 1877/78 im Zeichen des Kulturkampfes die erste ausführliche Biographie Clemens Brentanos. Sie standen in Briefkontakt mit Zeitgenossen des Dichters wie Luise Hensel, Apollonia Diepenbrock, Emilie Brentano, Edward von Steinle und anderen. Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer systematischen Auswertung dieser unveröffentlichten Briefe und kommentiert somit ergänzend die Forschungsarbeit der Jesuiten. Dabei wird deutlich, wieweit das von Diel und Kreiten überlieferte und bis heute in der Literatur wirksame Brentano-Bild von den persönlichen Interessen der Zeitgenossen geprägt ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Biographie von Diel und Kreiten - Leben und Werk Brentanos nach den Mitteilungen im Nachlaßmaterial - Wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der Forschungsarbeit von Diel und Kreiten.
(Review)
"Oehring hat ein detailreiches, aber die Linien deutlich ziehendes und vernünftig wertendes Kapitel der Brentano-Rezeption, aber auch der Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. Jh. neu und eindrucksvoll beschrieben." (Bernhard Gajek, Germanistik)
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Oehring wurde 1958 in Rottenburg/Laaber geboren. Sie studierte Geschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und in Aachen. 1984 Magisterabschluß in Geschichte, 1990 Promotion in Germanistik.



