- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die Finanzplanung ist trotz mittlerweile existierender Software zur Unterstützung besonders in mittelständischen Unternehmen noch nicht weit verbreitet. Als eine mögliche Ursache wird die Vernachlässigung der Einführungsproblematik in der wissenschaftlichen Diskussion und das Fehlen einer systematischen Implementierungsstrategie erkannt. Diese Arbeit macht die Komplexität des Gestaltungsproblems "Einführung eines EDV-gestützten Finanzplanungssystems" transparent. Der Autor entwickelt eine "Theorie der Implementierung" mit dem Ziel, eine abgesicherte, einsichtig aufgebaute und die speziellen Bedingungen mittelständischer Unternehmen berücksichtigende Konzeption zur Einführung der Finanzplanung anzubieten. Dazu werden auf Basis der verfügbaren Aussagen zur Implementierung von automatisierten Systemen detaillierte Vorschläge zu den Phasen Systemanalyse, und Systemrealisation für ein konkretes Finanzplanungssystem abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Finanzplanung - Finanzkontrolle - Liquiditätsplanung - EDV - Implementierung - Projekt: Phasenmodell - Geplante Evolution - Systemanalyse - Systemkonzeption - Systemrealisierung - Aktionsforschung - Einzelfallanalyse - Empirische Forschung.
(Review)
"...eine Arbeit von hoher praktischer Relevanz." (Willhild Angelika Kreitel, Zeitschrift für Betriebswirtschaft)
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Neugebauer wurde 1960 in Rielasingen geboren. Er studierte Wirtschaftsmathematik von 1981 bis 1986 an der Universität Ulm. Von 1986 bis 1989 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl «Betriebliche Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre» (Prof. Dr. P.R. Wossidlo) der Universität Bayreuth. Ab 1989 war er Institutsassistent des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. an der Universität Bayreuth, seit 1991 ist er dessen Geschäftsführer. 1991 Promotion zum Dr. rer. pol.