- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit ist dem literarischen Text in der Fremdsprachenausbildung gewidmet. Auf der Grundlage von Erzählungen russischer bzw. russisch schreibender Gegenwartsautoren werden relevante, sich in der Struktur beliebiger literarischer Prosatexte wiederholende Textsorten sprachlich untersucht, wobei die Sytematisierung der lexikalischen Mittel im Vordergrund steht. Die Ergebnisse der linguistischen Analyse münden in einen Katalog spezifischer sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten, die beim Lesen literarischer Prosatexte in der Fremdsprachenausbildung entwickelt werden sollten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stellung des literarischen Textes in der Sprachausbildung von Philologen - Linguistische (kommunikationslinguistische und lexikalische) Analyse literarischer Texte - Entwicklung des literarischen Lesens (sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten).
(Author portrait)
Die Autorin: Irene Dehmel wurde 1940 in Breslau geboren. Sie studierte Russistik und Anglistik, promovierte 1979 und ist Sprachlektorin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität Berlin.