- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die kontroversen Standpunkte im Bereich des umstrittenen Themas Schwangerschaftsabbruch sind sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten immer wieder Gegenstand der öffentlichen Diskussion und politischer Auseinandersetzungen. Die rechtsvergleichende Untersuchung zeigt die verfassungsmäßigen Rechte des ungeborenen Lebens und der Mutter für beide Staaten auf und stellt sie gegenüber. Insbesondere wird untersucht, inwieweit die jeweiligen gesetzlichen Regelungen den verfassungsrechtlichen Vorgaben dieser Staaten gerecht werden. Schließlich setzt sich die Arbeit mit der zukünftig zu erwartenden Entwicklung der Abtreibungsgesetzgebung in den Vereinigten Staaten auseinander und zeigt die Möglichkeiten einer einheitlichen gesamtdeutschen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Schutzpflicht des Staates - Rechte des nasciturus - Recht der Frau auf Abtreibung - Finanzierung der Abtreibung - Grundrechte der an einem Schwangerschaftsabbruch Beteiligten - Gesamtdeutsches Abtreibungsrecht - Schwangerschaftsabbruch in den Vereinigten Staaten - Recht auf Leben.
(Author portrait)
Die Autorin: Heike Kaup wurde 1962 in Aschaffenburg geboren. Von 1981 bis 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Anschließend Rechtsreferendarin in Würzburg, 1990 Zweites Juristisches Staatsexamen. 1991 Promotion am Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Würzburg. Seit 1991 ist sie als Rechtsanwältin in einer Frankfurter Anwaltskanzlei tätig.