Griechenlands nicht-kapitalistische Entwicklungsaspekte im 19. Jahrhundert : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1991. V, 244 S. 210 mm)

個数:

Griechenlands nicht-kapitalistische Entwicklungsaspekte im 19. Jahrhundert : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1991. V, 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631438091

Description


(Text)
Die in Griechenland seit Jahrzehnten laufenden bürgerlich-kapitalistischen Transformations- und Modernisierungsprozesse blieben unter anderem auch deswegen unvollendet, weil die neugriechische Gesellschaft ununterbrochen seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert ein hartnäckiges Beibehalten traditioneller Strukturen aufzeigte. Der unbestreitbare Präkapitalismus der griechischen Gesellschaft wies ökonomische, politische, soziale usw. Dimensionen auf, deren geographisch-kultureller Ursprung nicht-europäisch war und deren Erscheinungsformen und Funktionsinhalte einen nicht-kapitalistischen Charakter verkörperten. Der Prozeß der Anpassung traditionell-griechischer Strukturen an die Strukturen und Organisationsformen der osmanischen Gesellschaft ermöglichte das Eindringen des osmanischen Fiskalismus an die nachrevolutionäre griechische Gesellschaft. Die partizipierende Repräsentation, die Besonderheiten des griechischen Konstitutionalismus und die fast universelle Hinwendung der nicht-produktiv arbeitenden Individuen zum staatlichen Verwaltungsapparat ist also auf das Fiskalismus-Phänomen zurückzuführen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der neugriechische Fiskalismus - Der Charakter der partizipierenden Repräsentation und der neugriechische Konstitutionalismus - Die rationalen Eigentumsverhältnisse und das System der fiskal-ökonomischen Privatabschöpfung - Byzantinisch-römische und gewohnheitsrechtliche Quellen der neugriechischen Gesetzgebung - Die Orthodoxe Kirche im Konstituierungsprozeß der griechischen Gesellschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Vassiliki Georgiadou wurde 1959 in Thessaloniki/Griechenland geboren. Von 1977 bis 1982 studierte sie in Athen Politikwissenschaft. 1983 setzte sie ihr Studium in Soziologie, Politik und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster fort. 1989 promovierte sie an der Philosophischen Fakultät derselben Hochschule. Von 1986 bis 1988 war sie Stipendiatin der DAAD. Seit 1989 lehrt sie Soziologie an der Ägäis-Universität/Griechenland.

最近チェックした商品