Oltos : Untersuchungen zu Themenwahl und Stil eines frührotfigurigen Schalenmalers. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1992. 276 S. 230 mm)

個数:

Oltos : Untersuchungen zu Themenwahl und Stil eines frührotfigurigen Schalenmalers. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1992. 276 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631437551

Description


(Text)
Der attische Vasenmaler Oltos war einer der ersten, die in der neuen, um 530 v. Chr. entwickelten, rotfigurigen Technik malten. Er dekorierte fast ausschließlich Trinkschalen. In der vorliegenden Arbeit wird in teils chronologischer, teils typologischer Ordnung die Handschrift des Malers herausgearbeitet. Dies geschieht über die bisher meist übliche Beurteilung des Zeichenstils hinaus auch anhand seiner Bildkompositionen, des Verhältnisses von Bild und Gefäß sowie der Auswahl der Bildthemen. Durch die Einbeziehung der Gefäßformen wird der wichtigen Rolle der Töpfer, die bis zur Einflußnahme auf die Bildgestaltung reicht, Rechnung getragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Anfänge des Malers - Entwicklung eines eigenen Bildstils - Das Verhältnis von Bild und Gefäß - Die mythologischen Bilder - Massenprodukt und Einzelstück - Schalen und andere Gefäßformen - Werke aus dem Umkreis.
(Author portrait)
Der Autor: Joachim Harnecker wurde 1952 in Bad Kreuznach geboren. Er studierte Archäologie, Lateinische und Griechische Philologie und Alte Geschichte an den Universitäten von Innsbruck, Mainz und Münster. Nach seiner Promotion 1988 arbeitete er zwei Jahre als wissenschaftlicher Leiter der Ausgrabungen im römischen Legionslager von Bergkamen-Oberaden und ist jetzt beim Westfälischen Museum für Archäologie in Münster beschäftigt.

最近チェックした商品